Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
 

1.  Die Opfer unter den jüdischen Bürgern

Seite 31 von 69 Seiten - 342 Einträge
 

Hirsch, August

wurde am 5. Oktober 1879 in Pyrmont geboren. Mit seiner Ehefrau Helene wohnte er in Pyrmont, später in Berlin-Wilmersdorf, Konstanzerstraße 51.
Unmittelbar vor seiner Deportation nahm er sich am 31. März 1942 – zwei Tage nach seiner Frau Helene – in Berlin das Leben.

Gruppenzugehörigkeit:  Juden / Bad Pyrmont

Hirsch, Helene, geb. Israel

wurde am 25. Mai 1881 in Pyrmont geboren. Mit ihrem Ehemann August wohnte sie in Pyrmont und später Berlin-Wilmersdorf, Konstanzerstraße 51.
Unmittelbar vor ihrer Deportation nahm sie sich am 29. März 1942 – zwei Tage vor ihrem Ehemann – in Berlin das Leben.

Gruppenzugehörigkeit:  Juden / Bad Pyrmont

Hirschberg, Fritz

wurde am 6. Juni 1916 in Berlin geboren und wohnte in Berlin-Mitte, Zionskirchstr. 5.
Er war Insasse im Zuchthaus Hameln vom 17. Dezember 1941 bis 13. November 1942.
Am 16. Juli 1943 wurde er nach Auschwitz deportiert. Dort ist er verschollen. Hirschberg wurde für tot erklärt.
Siehe die Darstellung im Verzeichnis der Ghetto- und KZ-Opfer unter den Zuchthausgefangenen (Kap. 2.5).

Gruppenzugehörigkeit:  Juden / Hameln

Hochheimer, Eugenie, geb. Frankenberg

wurde am 25. April 1870 in Höxter geboren. Nach ihrer Heirat mit Louis Hochheimer lebte sie in Hameln, nach dem Tode ihres Ehemannes im Jahre 1933 wieder in Höxter.
Ende Juli 1942 wurde Eugenie Hochheimer 72jährig in das Altersghetto Theresienstadt deportiert und von am 23. September 1942 in das Vernichtungslager Treblinka.
Ihr Grabstein auf dem Hamelner jüdischen Friedhof in der Scharnhorststraße verzeichnet als symbolisches Todesdatum den 8. Mai 1945. Sie wurde für tot erklärt.

Gruppenzugehörigkeit:  Juden / Hameln

Hoffmann, Max

wurde am 16. Juni 1909 in Berlin geboren und wohnte in Oberstdorf, Tretteichstr.
Er war Insasse im Zuchthaus Hameln vom 14. August bis 22. Dezember 1940.
Am 19. April 1943 wurde er in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Dort ist er verschollen. Hoffmann wurde für tot erklärt.
Siehe die Darstellung im Verzeichnis der Ghetto- und KZ-Opfer unter den Zuchthausgefangenen (Kap. 2.5).

Gruppenzugehörigkeit:  Juden / Hameln