Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
3. Die Opfer unter den ausländischen zivilen Zwangsarbeitern
sowie den Kriegsgefangenen
3.11 Die Opfer unter den Kindern
3.11.3 "Ausweichkrankenhaus" Nienstedt
Seite 20 von 22 Seiten - 107 Einträge
Stavinski, Josef
wurde um den 9. März 1945 vermutlich in Hannover geboren, denn seine Eltern, polnische Zwangsarbeiter, lebten nach Kriegsende in Hannover im DP-Lager Bultkaserne, Gneisenaustr. 32.
Das Kind starb am 30. Mai 1945, nur einen Tag nach seiner Aufnahme, im „Ausweichkrankenhaus“ der Kinderheilanstalt Hannover in Nienstedt an „alimentärer Intoxikation“ (durch Nahrungsaufnahme bedingte Vergiftung) und wurde auf einem nicht genannten Friedhof in Hannover bestattet.
Stips, Ducia
wurde um den 25. November 1944 vermutlich in Kirchwehren bei Seelze geboren, denn ihre Eltern, Belgier aus Flandern und möglicherweise Zwangsarbeiter, lebten in Kirchwehren.
Das Kind starb am 18. April 1945, vier Tage nach seiner Aufnahme, im „Ausweichkrankenhaus“ der Kinderheilanstalt Hannover in Nienstedt an „Brechdurchfall“ und wurde auf dem Friedhof Kirchwehren bestattet.
Sudzinski, Wladislaw
wurde am 25. März 1945 in Osterode/Ostpreußen geboren. Seine Eltern, Wladislaw und Stefani Sudzinski, geb. Mazurek, derzeit polnische Zwangsarbeiter, lebten nach Kriegsende in einem Lager in Barsinghausen.
Das Kind starb am 23. September 1945 im „Ausweichkrankenhaus“ der Kinderheilanstalt Hannover in Nienstedt an „Kreislaufschwäche“ und wurde auf dem Friedhof Barsinghausen bestattet.
Szewesyk, Lucia
wurde am 13. Februar 1946 vermutlich in Hannover geboren, denn ihre Eltern lebten als ehemalige polnische Zwangsarbeiter im DP-Lager Hannover-Bothfeld, Baracke 4, Zimmer 22.
Das Kind, eine Frühgeburt, starb am 16. Februar 1946, drei Tage nach seiner Aufnahme, im „Ausweichkrankenhaus“ der Kinderheilanstalt Hannover in Nienstedt an einem Herzfehler und wurde auf einem nicht genannten Friedhof in Hannover bestattet.
Tabsto, Lousia
wurde um den 8. Februar 1944 vermutlich in Hannover geboren, denn ihre Eltern, Zwangsarbeiter möglicherweise aus Polen, waren in Hannover im Hanomag-Lager Humboldtschule einquartiert.
Das Kind starb am 22. März 1945, zwei Monate nach seiner Aufnahme, im „Ausweichkrankenhaus“ der Kinderheilanstalt Hannover in Nienstedt an Tuberkulose und wurde auf einem nicht genannten Friedhof in Hannover bestattet.