Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
 

1.  Die Opfer unter den jüdischen Bürgern

1.1  Jüdische Bürger aus Hameln

Seite 24 von 37 Seiten - 185 Einträge
 

Levy, Wilhelm

wurde am 12. September 1888 in Trier geboren und wohnte in Berlin, Christenburgerstr. 19.
Er war Insasse im Zuchthaus Hameln vom 4. September 1940 bis 13. November 1942, anschließend im Zuchthaus Celle.
Am 24. Februar 1943 sperrte ihn die Gestapo in das Polizeigefängnis Celle. Weiteres ist nicht bekannt, Wilhelm Levy gilt als verschollen.
Siehe die Darstellung im Verzeichnis der Ghetto- und KZ-Opfer unter den Zuchthausgefangenen (Kap. 2.5).

Lewin, Paul

wurde am 21. Dezember 1895 in Groß Strehlitz geboren und wohnte in Breslau, Schuhbrücke 71.
Er war Insasse im Zuchthaus Hameln vom 14. August 1940 bis 24. September 1942.
Im KZ Mauthausen wurde Lewin am 13. November 1942 ums Leben gebracht.
Siehe die Darstellung im Verzeichnis der Ghetto- und KZ-Opfer unter den Zuchthausgefangenen (Kap. 2.5).

Lewinsohn, Heinz

wurde am 15. September 1912 in Berlin geboren und wohnte in Berlin, Harichtstr. 80.
Er war Insasse im Zuchthaus Hameln vom 14. August bis 3. Oktober 1940.
Im KZ Sachsenhausen wurde Lewinsohn am 24. Dezember 1940 umgebracht.
Siehe die Darstellung im Verzeichnis der Ghetto- und KZ-Opfer unter den Zuchthausgefangenen (Kap. 2.5).

Lewkowicz, Willi

wurde am 15. Mai 1894 in Dresden geboren und wohnte zuletzt in Prag, Benedicka 6.
Er war Insasse im Zuchthaus Hameln vom 4. September 1940 bis 19. Mai 1941.
Im KZ Buchenwald wurde Lewkowicz am 4. April 1942 ums Leben gebracht.
Siehe die Darstellung im Verzeichnis der Ghetto- und KZ-Opfer unter den Zuchthausgefangenen (Kap. 2.5).

Liepold, Ludwig

wurde am 2. Juli 1887 in Alsenz im Kreis Rockenhausen/Rheinpfalz geboren und wohnte in Eldagsen, Kirchstr. 1.
Er war als „Schutzhäftling“ Insasse im Strafgefängnis Hameln vom 25. Juni bis 30. August 1933.
Am 26. März 1942 wurde Liepold in das Ghetto Warschau deportiert und ist dort verschollen.
Siehe die Darstellung im Verzeichnis der Ghetto- und KZ-Opfer unter den Zuchthausgefangenen (Kap. 2.5).