Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
3. Die Opfer unter den ausländischen zivilen Zwangsarbeitern
sowie den Kriegsgefangenen
3.7 Russen, Ukrainer und andere Sowjetbürger
Seite 33 von 44 Seiten - 216 Einträge
Semendjick, Donka
wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt geboren. Ihr Geburts- und ihr Heimatort sind unbekannt. Sie dürfte in oder bei Bad Münder im Arbeitseinsatz gewesen sein.
Semendjick starb in Bad Münder, das Datum ist nicht bekannt. Donka Semendjick wurde in Hannover auf dem Seelhorster Friedhof bestattet (Abt. 18b Nr. 14).
Semjonowa, Klawdia, geb. Saweljewa
wurde am 8. April 1898 in Ljadow bei Porchow im Gebiet Leningrad (seit 1991 wieder Sankt Petersburg) geboren. Sie musste seit März 1944 auf einem Bauernhof in Wehrbergen arbeiten.
Semjonowa hinterließ zwei Kinder, als sie am 15. Mai 1944 im Krankenhaus Hameln an „Verdauungsstörungen“ starb. Sie wurde auf dem „alten Kriegsgefangenenfriedhof“ am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF B 18). Ihr Name und die Lebensdaten stehen – neben anderen – auf einer der Grabstelen, die der Volksbund in den 1950 Jahren errichtet ließ.
Singakowa, Halina
wurde am 20. Juni 1944 in Bad Pyrmont geboren.
Siehe die Darstellung im Verzeichnis der Opfer unter den Kindern des Kinderlagers Hemeringen (Kap. 3.11.2).
Skljarenko, Gregori
wurde am 20. März 1924 in Simferopol auf der Krim/Ukraine geboren. Er musste seit September 1942 auf einem Bauernhof in Dehmke arbeiten.
Der 18jährige verunglückte am 2. November 1942 tödlich mit einem Langholzfuhrwerk und wurde am 4. November 1942 auf dem örtlichen Friedhof bestattet.
Sliridnovitsch, Iwan
wurde im Jahr 1900 geboren. Sein Geburts- und sein Heimatort sind unbekannt. Er war in oder bei Bad Münder im Arbeitseinsatz.
Sliridonovitsch starb zu einem unbekannten Zeitpunkt im Jahr 1947 und wurde auf einem örtlichen Friedhof bestattet. Mit der Umbettung Anfang der 1950er Jahre auf die zentrale „Ehrenstätte für Fremdarbeiter und andere Ausländer“ in Bad Münder hat er einen beschrifteten Grabstein erhalten.