Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
Schamburg, Rüdiger (vielm. Jaminet, Roger)
Luxemburger, wurde am 13. Mai 1920 in Differingen geboren. Der Autoschlossergeselle wohnte in Differingen, Dr. Frickstr. 60.
Rüdiger Schamburg oder Roger Jaminet, wie er nicht „eingedeutscht“ eigentlich hieß, war vom NS-Sondergericht Luxemburg wegen Beihilfe zur Fahnenflucht (seines Bruders) verurteilt worden.
Wie viele ausländische „Politische“, kam Schamburg im Zuge der Räumung frontnaher Strafanstalten im Westen mit einem vielköpfigen Sammeltransport aus dem Zuchthaus Rheinbach bei Bonn am 16. September 1944 in das Zuchthaus Hameln.
Schamburg wurde umgehend in das Zuchthaus-Außenlager Holzen zum mörderischen Arbeitseinsatz gebracht. Die erlittenen Strapazen ließen ihn bald erkranken, so dass er als 'nicht außenarbeitsfähig' nach Hameln zurückverlegt wurde.
Rüdiger Schamburg starb am 12. Dezember 1944 im Zuchthaus. Er wurde auf dem Friedhof Wehl bestattet (F I/151) und am 13. Februar 1947 nach Luxembourg umgebettet.
Gruppenzugehörigkeit: Zuchthausgefangene / Hameln

