Kriegs- und Kriegerdenkmäler in Hameln und Umland

 
 
Heßlingen
 

Kriegerdenkmal 1870/71 in Heßlingen
Ehrenmal in Heßlingen für die Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges
 

Kriegerdenkmal 1870/71 in Heßlingen

Standort: Kapellenstraße, an der Kapelle

Sandstein-Obelisk, bekrönt mit Bronze-Adler auf Kugel

 
(Recherchen zum Errichtungsjahr und weiteren Hintergrunddetails werden noch durchgeführt.)
 

Das Oberteil trägt unter einem Eisernen Kreuz die Inschrift:

An den
glorreichen
Sieg
1870 u. 71

 
Darunter ein Rankenornament.

Das Unterteil zeigt in einem gerahmten Feld die Inschrift:

Gott
war mit uns
Ihm
sei die Ehre

 
Auf zwei Seitenfelder verteilen sich die Namen von 22 Gefallenen.

Der Spruch geht zurück auf die Befreiungskriege, nämlich auf die Inschrift der „Denkmünze für die Krieger aus den Jahren 1813/15“, die der Preußische König Friedrich Wilhelm III gestiftet hatte:

„Preußens tapfern Kriegern. Gott war mit uns, Ihm sey die Ehre“ (die sich ihrerseits natürlich auf die Devise „Gott mit uns“ im Wappen des Preußischen Königs bezieht).

Die Gedenkmünze gab es auch in Formen für Nichtkombattanten. Dieselbe Gottes-Widmung findet sich dann auf preußischen Nachfolge-Auszeichnungen für die Kriege 1866 und 1870-71.


 
Quelle: Der Preußische Sekretär. Ein Handbuch zur Kenntniß der preußischen Staatsverfassung und Staatsverwaltung. Berlin 1823. http://books.google.es/books?id=xJ1EAAAAcAAJ&printsec – aufgerufen 20.09.2014

Fotos: Erik Hoffmann 2014

Abbildung: https.//de.wikipedia.org/wiki/Kriegsdenkmünze_für_1813/15_(Preußen), aufgerufen 20.09.2014

Autor: Erik Hoffmann

 
Bild
 

Ehrenmal in Heßlingen für die Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges

Standort:  Ecke Sonnentalstraße / Am Pollhof 
Ausführung Wk I:  Helle Sandsteinstele trägt neoklassizistische Urne,
mit Tatzenkreuz bekrönt. Mauer aus roten Sandsteinen,
gestuft, umfasst die Anlage halbkreisförmig 
Ausführung Wk II:  Vier Schrifttafeln aus hellem Sandstein, an der Mauer befestigt 

 
(Recherchen zur Entstehungszeit und weiteren Hintergrunddetails. werden noch durchgeführt.)
 

Inschrift der Stele:

DEN IM WELTKRIEG
1914 – 1918
GEFALLENEN HELDEN

1939 – 1945

UND WER DEN TOD
IM HEILIGEN KAMPFE
FAND, RUHT AUCH IN
FREMDER ERDE IM
VATERLAND

 
Auf den Seitenflächen sind die Namen von 15 Gefallenen und Vermissten eingetragen.

Die für den II. Weltkrieg angebrachten Tafeln tragen 80 Namen.

Bei dem eingemeißelten Spruch, der bei Kriegerdenkmälern des I. Weltkrieges gerne verwendet wurde, handelt es sich um die letzten Zeilen des „Jäger-Marschliedes“, das Albert Methfessel 1813 aus Anlass des „Freiheitskrieges“ gegen Napoleon schrieb.

Hier eine Feldpostkarte mit dem Spruch oben rechts.

Anmerkung:

Dadurch dass nach dem II. Weltkrieg die Jahreszahlen „1939 – 1945“ in die Beschriftung der Stele eingefügt wurden, hat man – gewollt oder ungewollt – auch die Soldaten des Dritten Reiches als „Helden“ bezeichnet und – schlimmer noch – den verbrecherischen Vernichtungskrieg der NS-Diktatur als „Heiligen Kampf“. Das kann und sollte geändert werden, indem man diese Jahreszahlen aus der Stele entfernt und evtl. zu den Schrifttafeln setzt!
 


 
Fotos: Erik Hoffmann 2014

Abbildung: http://www.europeana1914-1918.eu/en/contributions/1813#prettyPhoto[gallery]/0/, aufgerufen 10.09.14

Autor: Erik Hoffmann

 
Bild