Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
 

 
 
Semjonowa, Klawdia, geb. Saweljewa

wurde am 8. April 1898 in Ljadow bei Porchow im Gebiet Leningrad (seit 1991 wieder Sankt Petersburg) geboren. Sie musste seit März 1944 auf einem Bauernhof in Wehrbergen arbeiten.
Semjonowa hinterließ zwei Kinder, als sie am 15. Mai 1944 im Krankenhaus Hameln an „Verdauungsstörungen“ starb. Sie wurde auf dem „alten Kriegsgefangenenfriedhof“ am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF B 18). Ihr Name und die Lebensdaten stehen – neben anderen – auf einer der Grabstelen, die der Volksbund in den 1950 Jahren errichtet ließ.

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Sowjetbürger